Skip to Content

Adorno, Theodor W. - Benjamin, Walter. - Lonitz, Henri (ed.):

Theodor W. Adorno und Walter Benjamin Briefwechsel 1928-1940. Band 1. Herausgegeben von Henri Lonitz.

Kirkegaards Antikvariat
kir59447
Suhrkamp Verlag, 1994. Gebunden, mit OU. 501 Seiten. Gut erhalten. Zeitungsartikel beigefügt.

First edition. Adorno schreibt "Alle Verdinglichung ist ein Vergessen: Objekte werden dinghaft im Augenblick, wo sie festgehalten sind, ohne in allen ihren Stücken aktuell gegenwärtig zu sein: wo etwas von ihnen vergessen ist.« Kaum eine bessere Charakterisierung als dieser Satz aus Adornos Brief vom 29. Februar 1940 an Walter Benjamin ließe sich denken, um darzutun, worin die entscheidende Differenz zwischen den Diskussionen, die in der Kritischen Theorie der dreißiger Jahre geführt wurden, und der Darstellung liegt, die die Ergebnisse jener Diskussionen heutzutage in der Sekundärliteratur zusammenfaßt. Es liegen Welten zwischen der Kritik, die Adorno und Benjamin wechselseitig an ihren Arbeiten während der Emigration übten, und der geronnenen Gestalt, in der diese zentralen Arbeiten von den Nachgeborenen, zerstückelt und ungeschickt wieder zusammengeklebt, rezipiert und ›tradiert‹ werden. - Galt ein beträchtlicher Teil der Korrespondenz Benjamins Fragment gebliebenem »Passagen-Werk«, welches das 19. Jahrhundert geschichtsphilosophisch zu entschlüsseln sich vorgenommen hatte, und der ›Abschlagszahlung‹ darauf, dem Baudelaire-Aufsatz für die »Zeitschrift für Sozialforschung«, so kreisen die Briefe insgesamt, die Benjamin und Adorno vor allem in der Emigration, ab 1934, wechselten, um die verbindliche theoretische Darstellung jener grundlegenden Erfahrungen der bürgerlichen Kultur, die mit dem Faschismus unwiederbringlich verlorengingen und deren Vergessen gerade nicht das glückliche Ballastabwerfen des Wanderers war, der das Ziel in erreichbarer Ferne vor sich liegen sieht. Der Briefwechsel läßt ermessen, welche Bedeutung die praktische und geistige Solidarität hatte, die Adorno und Benjamin voneinander erfuhren, als sie in intellektueller Isolierung lebten. Die in der akademischen Welt abhanden gekommene Gelehrtenrepublik lebte fort in denen, die aller akademischen Sekurität entbehren mußten und die darum aller der Sache äußerlichen Konvention sich entschlagen durften. Den empirischen Niederschlag des Vorrangs der Sache in der Person beschrieb Adorno 1965: »In sich und seinem Verhältnis zu anderen setzte er rückhaltlos den Primat des Geistes durch, der anstelle von Unmittelbarkeit sein Unmittelbares wurde.«
Address:
Islands Brygge 25
2300 Copenhagen
Denmark
Phone:
CVR/VAT:
DK 28 01 76 34

Recently Added From Kirkegaards Antikvariat

Hansen, Thorkild:
Kirkegaards Antikvariat
kir03266
London, Collins, 1964. Original full cloth, no dustjacket. 381 pp. A sticker to inner cover, else clean. First British edition.
Easton Ellis, Bret:
Kirkegaards Antikvariat
kir26849
New York: Alfred A. Knopf, 1999. Original boards with dustjacket (hardcover). 482 pp. Some minor wear to edges and dustjacket with wear but intact and complete. First edition (stated). Brilliant cover design by Chip Kidd.
I CHING:
Kirkegaards Antikvariat
kir45339
Strubes Forlag, 1988 (1981). Hardcover. 344 sider. Omslag med lidt brugsspor. Richard Wilhelms udgave på dansk.
CASANOVA, GIACOMO.
Kirkegaards Antikvariat
kir42864
Hans Reitzels Forlag / Thaning & Appel, 1963 til 1968. 12 bind i originale røde hardcover bind med røde topsnit og titler i guld og med smudsomslag. Pænt sæt af den uforkortede danske udgave af Casanovas erindringer.
Kierkegaard, Søren:
Kirkegaards Antikvariat
kir59949
Gyldendals Bogklub, 1991. Omslag med lidt brugsspor (se foto). Alt i et godt sæt. Alle Kierkegaards værker, inklusiv "Enten Eller" med Forførerens Dagbog, 'Philosophiske Smuler', 'Begrebet Angest' , 'Afsluttende uvidenskabelig Efterskift', 'Kjerlighedens Gjerninger' og 'Sygdommen til Døden'. No foreign shipping for this set.
HAVE, Henrik:
Kirkegaards Antikvariat
kir59943
Edition After Hand, 1973. 8vo in printed illustrated wraps as issued. (52) pp. Illustrated throughout. Cover discolored with some foxing. First edition. Rare concrete poetry item.